
Golem ist ein furchteinflößendes, imaginäres Wesen, das in vielen Zeichentrickfilmen und Spielen vorkommt und – soweit ich mich erinnere – aus Erde und Stein besteht. Heute werden wir gemeinsam eine gehäkelte Version dieses Wesens anfertigen. Ich möchte gleich zu Beginn betonen, dass das Häkeln dieses Spielzeugs auf Anfängerniveau keinerlei Schwierigkeiten bereiten wird, da es aus recht kleinen Teilen besteht. Für das Amigurumi-Spielzeug kannst du Grau- und Grüntöne verwenden. Das Grün hier stellt vermutlich das Moos oder Gras dar, das auf dem Golem gewachsen ist – ehrlich gesagt weiß ich es selbst nicht genau.
Plüsch Baby Golem Monster Häkeln
Beim Häkeln fällt zunächst auf, dass sehr große Augen verwendet wurden – das ist eines der auffälligsten Merkmale des Spielzeugs. Um diese großen Augen herzustellen, brauchst du 20mm Sicherheitsaugen. Die Designerin hat zu diesem Punkt klare und hilfreiche Informationen mit uns geteilt.
Mit all diesen Informationen kannst du ganz einfach das Amigurumi-Spielzeug herstellen, das du auf dem Foto siehst. Lass uns gemeinsam einen Blick auf die Details des Spielzeugs werfen – und wenn es dir gefällt, kannst du mit den Materialien, die du zu Hause hast, direkt loslegen.
Wir arbeiten in einer fortlaufenden Spirale; ein Maschenmarkierer wird empfohlen.
• Um einen magischen Ring mit Deckenwolle zu formen, mache ich 2 Lm und benutze die 2. Lm ab der Häkelnadel als meinen magischen Ring. Verwende die Methode, die du bevorzugst.
MATERIALIEN
Häkelnadel
Garn nach Wahl
• Grün
• Grau
Stopfnadel
Schere
Maschenmarkierer
Füllwatte
Sicherheitsaugen (in gewünschter Größe)
Siehe das nächste Bild für alles, was ich verwendet habe.
Abkürzungen
MR: Magischer Ring
Lm: Luftmasche
fM: feste Masche
Abn: Abnehmen
m: Masche
zun: Zunehmen
BLO: Nur hinteres Maschenglied
Kettm: Kettmasche
Materialien liegen ganz bei dir! Solange du eine Häkelnadel verwendest, mit der du feste Maschen häkeln kannst, kannst du jedes Garn nehmen, das du bevorzugst!
Ich werde keine Häkelnadelgröße angeben, da sie für DEIN Projekt irrelevant ist. Vertraue darauf, dass du die richtige Nadelgröße für deine Spannung findest.
Premier Basix Chenille Brights (Pewter und Kiwi/Caribbean) Wenn du über den Link in meiner Bio auf ihrer Website bestellst, erhalte ich eine kleine Provision (kein Druck)!
20mm Sicherheitsaugen. Du musst eventuell mit der Platzierung experimentieren, wenn du Augen in anderer Größe verwendest oder dein Projekt größer oder kleiner als meines wird.
ARME
ARM 1:
Beginne mit Grau.
Ich fülle keinen der Arme, aber du kannst das gerne tun.
RND 1: 8 fM in MR (8)
RND 2: BLO 2 fM, Abn x2 (6)
RND 3: 6 fM (6) Farbwechsel zu Grün in der letzten M.
RND 4: 6 fM (6)
RND 5: Runde 4 zusammendrücken und 3 fM durch die gegenüberliegenden Maschen arbeiten, um zu schließen (3)
Faden abschneiden, einen kleinen Rest lassen zum Sichern oder später darüber häkeln.
ARM 2:
Beginne mit Grün.
RND 1: 8 fM in MR (8)
RND 2: BLO 2 fM, Abn x2 (6) Farbwechsel zu Grau in der letzten M.
RND 3-4 (2 Runden): 6 fM (6)
RND 5: Runde 4 zusammendrücken und 3 fM durch die gegenüberliegenden Maschen arbeiten, um zu schließen (3)
Faden abschneiden, einen kleinen Rest lassen zum Sichern oder später darüber häkeln.

BEINE (x2)
Beginne mit Grau.
RND 1: 8 fM in MR (8)
RND 2: BLO 2 fM, Abn x2 (6)
Faden bei Bein 1 abschneiden, einen Rest lassen, um die Lücke bei Bedarf zu schließen.
Bein 2 nicht abschneiden.
RND 3: 2 Lm, 1 fM in die letzte M von Bein 1, 5 fM, 2 fM in die Rückseite der 2 Lm, 6 fM in Bein 2, 2 fM in die Vorderseite der 2 Lm (16)
Eventuelle Lücken schließen.
Nicht abschneiden, mit dem Körper fortfahren.

KÖRPER
Passe Runde 4 nach Bedarf an, um den Wiederholungsabschnitt mittig am Bauch zu platzieren.
RND 4: 3 fM, fM, zun x4, 5 fM (20)
RND 5-6 (2 Runden): 20 fM (20)
Passe Runde 7 nach Bedarf an, um die Arme gleichmäßig zu platzieren – so, wie es für dich am besten aussieht. Falls du anpassen musst, Farbwechsel zu Grün in der Masche vor dem Anfügen von Arm 1.
RND 7: 3 fM, Grün: 3 fM durch Arm 1 und Körper,
Grau: 7 fM, 3 fM durch Arm 2 und Körper, 4 fM (20)
RND 8-10 (3 Runden): 20 fM (20)
RND 11: 3 fM, Abn, Grün: 3 fM, Abn, fM, Grau: 2 fM, Abn, Grün: 3 fM, Abn (16)

Weiter mit Grün in Runde 12.
Grau Faden abschneiden und Knoten mit den Farbwechsel-Enden machen.
Augen zwischen Runde 8-9 platzieren, mit ca. 2 sichtbaren Maschen Abstand.
Körper füllen.
RND 12: 8 Abn (8)
Faden abschneiden, durch die vorderen Maschenglieder ziehen, zuziehen und Faden verstecken.





