
Kennen Sie die Pusteblume? Es ist vielleicht nicht ganz korrekt, sie einfach als „Blume“ zu bezeichnen, aber erinnern Sie sich an diese Pflanze, deren kleine Samen beim Pusten durch die Luft wirbeln? Heute stelle ich Ihnen ein gehäkeltes Puppendesign vor, das von genau dieser Pflanze inspiriert wurde. Die Puppe ist für Anfänger geeignet und wird unter Verwendung von zwei verschiedenen Garnarten gefertigt. Für den Kopf der Puppe sollten Sie ein flauschiges Garn verwenden, damit die Struktur wie auf dem Foto entsteht. Den Körper häkeln wir mit Chenillegarn.
Löwenzahn Puppe Amigurumi Deutsch
Für die Augen der Häkelpuppe werden Sicherheitsaugen in der Größe 30mm verwendet. Außerdem wird empfohlen, eine Häkelnadel in der Stärke 6mm zu benutzen. So können Sie die benötigten Materialien vorbereiten.
Sobald Sie alle Materialien beisammenhaben, möchte ich Sie daran erinnern, dass die Puppe aus insgesamt vier Teilen besteht. Daher besteht kein Grund zur Eile beim Häkeln. Es reicht völlig aus, wenn Sie die Schritte der anleitung für das Amigurumi Stück für Stück befolgen. Für genauere Informationen zum Spielzeug wenden Sie sich bitte an lushluxloops.
Materialien
– 6-mm-Häkelnadel
– Fellgarn in Weiß
– Samtgarn in Grün
*Grünes Garn muss die gleiche Stärke wie das weiße Garn haben oder kleiner sein.*
– Sicherheitsaugen (Größe 30 mm)
– Einfädelnadel
– Füllwatte
– Schere
– Maschenmarkierer
Abkürzungen
MR: (Magischer Ring)
Lm: (Luftmasche)
fM: (feste Masche)
Abn: (Abnehmen)
m: (Masche)
zun: (Zunehmen)

Kopf
aus weißem Fellgarn
R1: 6fM in MR (6)
R2: zun in jeder Runde (12)
R3: (fM, zun) 6 mal wiederholen (18)
R4: (2fM, zun) 6 mal wiederholen (24)
R5: (3fM, zun) 6 mal wiederholen (30)
R6: 30fM (30)
Platziere die Augen zwischen Runde 6–7 mit etwa 3 sichtbaren Maschen dazwischen.
R7: (3fM, Abn) 6 mal wiederholen (24)
R8: (2fM, Abn) 6 mal wiederholen (18)
R9: (fM, Abn) 6 mal wiederholen (12)
fest füllen
R10: 6Abn (6)
Faden abschneiden und das Loch schließen.

Körper
in grünem Garn
R1: 6fM in MR (6)
R2: zun in jeder Runde (12)
R3: (fM, zun) 6 mal wiederholen (18)
R4: (2fM, zun) 6 mal wiederholen (24)
R5: (3fM, zun) 6 mal wiederholen (30)
R6: (4fM, zun) 6 mal wiederholen (36(
R7-8: 36fM (36) -2 Runden
R9: (4fM, Abn) 6 mal wiederholen (30)
R10: (3fM, Abn) 6 mal wiederholen (24)
R11-12: 24fM (24) -2 Runden
R13: (2fM, Abn) 6 mal wiederholen (18)
R14: 18fM (18)
R15: (fM, Abn) 6 mal wiederholen (12)
Beginnen Sie mit dem Füllen.
R16: 12fM (12)
R17: (fM, Abn) 4 mal wiederholen (8)
R18: 8fM (8)
Faden abschneiden, einen langen Faden zum Annähen lassen und den Körper vollständig ausstopfen.
Der Körper wird mittig an der Unterseite des Kopfes angenäht.

Arme (2 Stück)
aus grünem Garn
R1: 4fM in MR (4)
R2: (fM, zun) 2 mal wiederholen (6)
R3: (2fM, zun) 2 mal wiederholen (8)
R4: 8fM (8)
R5-6: 2Abn, fM, 2zun, fM (8) -2 Runden
Faden abschneiden, einen Faden zum Annähen lassen und die Arme ausstopfen.
Die Arme werden an Runde 15–17 des Körpers mit 3 Maschen Abstand angenäht, wobei die Zunahmen oben liegen.

Füße (2x stück)
in grünem Garn
R1: 4fM in MR (4)
R2: (fM, zun) 2 mal wiederholen (6)
R3: (2fM, zun) 2 mal wiederholen (8)
R4-7: 8fM (8) -4 Runden
den Fuß füllen.
R8: (2fM, Abn) 2 mal wiederholen (6)
R9: (fM, Abn) 2 mal wiederholen (4)
Faden abschneiden, einen langen Faden zum Annähen lassen und das Loch schließen.

Die Füße werden beginnend bei Runde 6 mit 3 Maschen Abstand bis Runde 9 mit 6 Maschen Abstand angenäht.





