Labubu Häkeln Puppe Amigurumi PDF Anleitung (2)

Ich möchte euch die Labubu Häkelpuppe vorstellen, die in letzter Zeit sehr beliebt geworden ist. Vor einigen Tagen habe ich ein ähnliches Häkelmuster gesehen, aber da es kein detailliertes Häkelmuster gab, habe ich es nicht mit euch geteilt. Das Labubu Häkelspielzeug, das ich heute vorstelle, verfügt jedoch über ein sehr detailliertes Design. Außerdem erleichtern die Bilder aller Teile und Arbeitsschritte die Umsetzung erheblich.

Labubu Häkeln Puppe PDF Deutsch

Zuerst möchte ich erwähnen, dass die Häkelpuppe von amigumazing entworfen wurde. amigumazing gestaltet besonders die Häkelmuster für Spielzeuge wirklich professionell. Beim Häkeln könnt ihr Baumwollgarn verwenden. Da die Materialien aus Brasilien stammen, kann es etwas schwierig sein, Garn derselben Marke zu finden.

Für das Häkeln des Spielzeugs wird eine 2,25 mm Häkelnadel empfohlen. Ein weiteres auffälliges Detail dieses Spielzeugs sind die Augen mit einer Größe von 9×6 mm. Das zeigt uns, dass es sich um ein außergewöhnliches Augen-Design handelt. Wenn ihr bereit seid, schauen wir uns nun alle weiteren Details des Spielzeugs an.

Materials

Amigurumi Garn Baumwolle. TEX 492 100%
2,25 mm Häkelnadel
9×6 mm ovale Sicherheitsaugen
Stopfnadel
Weißer Filz
Füllwatte

Abkürzungen

MR: Magischer Ring
Lm: Luftmasche
fM: feste Masche
Abn: Abnehmen
m: Masche
zun: Zunehmen
F.o.: Faden abschneiden
BLO: Nur hinteres Maschenglied
Kettm: Kettmasche
H-Stb: Fußschlingenanschlag mit halben Stäbchen

Kopf

Rd. 1. 6 fM in einen Fadenring (6)
Rd. 2. 6 zun (12)
Rd. 3. (1 fM, zun) 6 mal wiederholen (18)
Rd. 4. (zun, 2 fM) 6 mal wiederholen (24)
Rd. 5. (3 fM, zun) 6 mal wiederholen (30)
Rd. 6. (zun, 4 fM) 6 mal wiederholen (36)
Rd. 7. (5 fM, zun) 6 mal wiederholen (42)
Rd. 8-15. 42 fM (8 Runden)

Platziere die Sicherheitsaugen (oder sticke sie) zwischen Runde 11 und 12, mit 4 Maschen Abstand dazwischen.

Sticke die Nase und den Mund, bevor du den Kopf füllst und schließt. Ich habe weißen Filz verwendet, um die Zähne zu machen.

Rd. 16. (5 fM, Abn) 6 mal wiederholen (36)
Rd. 17. (Abn, 4 fM) 6 mal wiederholen (30)
Rd. 18. (3 fM, Abn) 6 mal wiederholen (24)
Rd. 19. (Abn, 2 fM) 6 mal wiederholen (18)
Rd. 20. (1 fM, Abn) 6 mal wiederholen (12)
Rd. 21. 6 Abn (6)
Faden abschneiden und mit einem umgekehrten Fadenring schließen.

Hut

Rd. 1. 6 fM in einen Fadenring (6)
Rd. 2. 6 zun (12)
Rd. 3. (1 fM, zun) 6 mal wiederholen (18)
Rd. 4. (zun, 2 fM) 6 mal wiederholen (24)
Rd. 5. (3 fM, zun) 6 mal wiederholen (30)
Rd. 6. (zun, 4 fM) 6 mal wiederholen (36)
Rd. 7. (5 fM, zun) 6 mal wiederholen (42)
Rd. 8-17. 42 fM (10 Runden)
Rd. 18. 42 Kettm
Faden abschneiden. Setze den Hut auf den Kopf.
Du kannst ihn annähen oder ankleben, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.

Ohren

Rd. 1. 7 Lm häkeln, ab der 2. Lm von der Nadel: 5 fM, 3 fM in die 6. Lm, 4 fM, 1 zun (14)
Rd. 2. 5 fM, 3 zun, 6 fM (17)
Rd. 3. Mit Beige (Körperfarbe) einige Kettm auf die Ohren häkeln, wie in Bild 4 gezeigt.

Ein Stück braunen Filz auf die Rückseite jedes Ohrs kleben, um sie zu vollenden.
Die Ohren am Hut annähen, siehe Bild 5.

Augenbrauen

Rd. 1. 5 Lm häkeln, ab der 2. Lm von der Nadel: 1 HStb, 3 fM (4)
Faden abschneiden und den Fadenrest auf der Rückseite des Stücks lassen.

Die Augenbrauen knapp über den Augen annähen oder ankleben. Siehe Bilder 6 und 7.

Beine und Füße

Erstes Bein

Rd. 1. Mit beigem Garn 5 Lm häkeln. Ab der 2. Lm von der Nadel: 3 fM, 3 fM in die 4. Lm, 2 fM, 1 zun (10)
Rd. 2. 1 zun, 2 fM, 3 zun, 3 fM, 1 zun (15)
Rd. 3. 1 fM, 1 zun, 2 fM, (1 fM, 1 zun) 3 mal wiederholen, 3 fM, 1 fM, 1 zun (20)
Rd. 4. 7 fM, BLO: 5 fM, 8 fM (20)
Rd. 5. 6 fM, (1 fM, 1 Abn) 3 mal wiederholen, 5 fM (17)
Rd. 6. 6 fM, 3 Abn, 5 fM (14)

Farbwechsel zur Kleidung – in meinem Fall Braun.
Rd. 7. BLO: 14 Kettm
Rd. 8-11. 14 fM (4 Runden)
Faden abschneiden.

Für das zweite Bein Runden 1 bis 11 wiederholen, aber nicht den Faden abschneiden. Wir verbinden nun die Beine.

Häkle 3 weitere fM am zweiten Bein und verbinde es mit dem ersten Bein durch 1 fM. Markiere diese Verbindungsmasche als die erste Masche der folgenden Runden.

Rd. 12. 14 fM am ersten Bein und 14 fM am zweiten Bein (28 M). Siehe Bild 09.
Rd. 13-14. 28 fM (2 Runden)
Rd. 15. 12 fM, 4 zun, 12 fM (32)
Rd. 16-22. 32 fM (7 Runden)
Rd. 23. 5 fM, 1 Abn, 17 fM, 1 Abn, 6 fM (30)
Rd. 24. (3 fM, 1 Abn) 6 mal wiederholen (24)
Rd. 25. 24 fM

Einen langen Faden lassen und den Körper am Kopf annähen. Siehe Bilder 10, 11 und 12.

Zehen

Rd. 1: Beiges Garn an die in Rd. 4 der Füße frei gelassenen Schlaufen anlegen (siehe Bild 13). 2 Lm häkeln, ab der 2. Lm von der Nadel: 1 Kettm, 1 Schlaufe überspringen, 1 Kettm in die nächste Grundmasche.

Rd. 2: Für den zweiten und dritten Zeh die Sequenz wiederholen: 2 Lm, 1 Kettm, 1 Kettm in die nächste Grundmasche. Siehe Bild 14.

Arme

Mit beigem Garn beginnen
Rd. 1. 6 fM in einen Fadenring (6)
Rd. 2. 6 zun (12)
Rd. 3. 4 fM, BLO: 3 fM, 5 fM (12)
Farbwechsel zur Kleidung – in meinem Fall Braun
Rd. 4-9. 12 fM (6 Runden)

Den Arm zur Hälfte falten und mit 5 fM schließen.
Die Häkelnadel in die in Rd. 3 freigelassene Schlaufe einstechen und wie folgt arbeiten: 2 Lm, 1 Kettm, 1 Kettm in die nächste Grund-fM. Wiederholen, bis du 3 Finger hast. (Siehe Bild 15)