Gespenst Schlüsselanhänger Häkeln Schritt für Schritt (2)

In letzter Zeit habe ich eine große Anzahl von Häkelanleitungen für Anfänger geteilt. Tatsächlich stoße ich auf viele kostenlose Häkelanleitungen aus verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Es gibt jedoch Amigurumi-Spielzeuge, bei denen man stundenlang arbeiten muss. Da heutzutage die meisten Menschen nicht viel Zeit haben, denke ich, dass solche Anleitungen mehr den Bedürfnissen der Menschen entsprechen.

Gespenst Schlüsselanhänger Amigurumi Anleitung

Besonders kleine Amigurumi-Spielzeuge können als Schlüsselanhänger verwendet werden, weshalb viele Designs in diese Richtung gehen. Der Gespenst-Schlüsselanhänger, den ich heute teile, ist eines dieser Designs, das von cozycovecrochet entworfen wurde. Der Schlüsselanhänger hat eigentlich ein sehr schlichtes Aussehen, aber irgendwie hat es bei mir einen Minecraft-Eindruck hinterlassen. Ehrlich gesagt, genau aus diesem Grund wollte ich diese Häkelanleitung teilen.

Du kannst das Amigurumi-Spielzeug auch in verschiedenen Farben machen, aber ich empfehle dir auf jeden Fall, es in Weiß zu machen. Da es eine flauschige Textur hat, wirst du mit einer 4,5 mm Häkelnadel arbeiten. Also, wenn du bereit bist, lass uns anfangen.

Materialien

Weißes Garn (ich habe Loops & Threads: Chenille Home Slim verwendet)
Häkelnadel 4,5 mm
Maschenmarkierer
Nähnadel
Schere
Füllmaterial
Filz für das Gesicht
Kleber für den Filz

Abkürzungen

MR: Magischer Ring
Lm: Luftmasche
fM: feste Masche
Abn: Abnehmen
m: Masche
zun: Zunehmen (In dieser Anleitung bedeutet „zun“ 3 Maschen.)
F.o.: Faden abschneiden
BLO: Nur hinteres Maschenglied

Körper / Oberteil

Hinweis: Alle Zunahmen in dieser Anleitung sind 3 Maschen statt 2
R1. MR, fM x 4 (4)
R2. zun x 4 (12)
R3. (fM, zun, fM) 4 mal wiederholen (20)
R4. (2 fM, zun, 2 fM) 4 mal wiederholen (28)
R5. BLO: fM x 28 (28)
R6 – R10. fM x 28 (5 Reihen) (28)
FO, Ich verwende gerne einen unsichtbaren Abschluss.
Schneller Tipp: Ich empfehle, einen Maschenmarkierer zu verwenden, um die letzte Masche der Runde 10 zu markieren. Das erleichtert das Annähen der Beine an den Körper.

Beine / Unterteil

Hinweis: Anweisungen in (Klammern) gehen in dieselbe Masche
R1. MR, fM x 4 (4)
R2. zun x 4 (12)
R3. fM, (fM, Bein, 2 fM), fM, Bein, fM, (2 fM, Bein, fM), 2 fM, (fM, Bein, 2 fM), fM, Bein, fM, (2fM, Bein, fM), fM (20)
R4. (2 fM, zun, 2 fM) 4 mal wiederholen (28)
FO, Lass ein Garnende zum Annähen.
Bein: Luftmasche 4, 3 feste Maschen zurück in die Luftmasche. Ich bevorzuge es, den hinteren Bogen der Luftmasche dafür zu verwenden.
Schneller Tipp: Ich würde auch empfehlen, einen Maschenmarkierer in die letzte Masche der Runde 4 zu setzen.

Zusammenbau

Füllen!

Achte darauf, dein Plüschtier nicht zu überfüllen, da es sonst eher rund als eckig aussieht.

Das Unterteil mit dem Oberteil nähen

Um die Teile zu verbinden, habe ich einfach durch die hinteren Maschen beider Teile (Oberteil und Unterteil) genäht. (Siehe Fotos zur Hilfe!)
Schneller Tipp: Beim Nähen des Unterteils an den Körper, versuche, die Spannung gleichmäßig und nicht zu fest zu halten, besonders an den Ecken, um die eckige Form zu bewahren.

Filzaugen und Lächeln

Platziere die Augen zwischen den Runden 8 und 9, etwa 3 Maschen voneinander entfernt.
Das Lächeln wird zwischen den Runden 9 und 10 platziert. (Siehe Diagramm unten)

Ich habe einen Maschenmarkierer verwendet, um die letzten Maschen der Runde 10 am Körper und der Runde 4 an den Beinen auszurichten.

So sieht es aus, wenn du durch beide hintere Maschen nähst.