FAQ

🧵 1. Was ist Amigurumi genau? Warum zieht mich diese Welt so sehr an?
Amigurumi ist nicht nur das Häkeln von kleinen Spielzeugen – es ist das Handwerk von Geduld, Liebe und Fantasie. Es ist eine Kunstform, die in Japan ihren Ursprung fand und weltweit verbreitet wurde. Beim Häkeln von Augen oder Ohren vergisst man oft die Müdigkeit des Tages, denn jeder einzelne Stich ist im Grunde eine Art Meditation.
Warum zieht es uns an? Weil es unserer inneren Kindheit zuflüstert: „Ich bin immer noch hier.“ 💫

👶 2. Ich habe gerade angefangen… Wo soll ich anfangen? Welches Garn, welche Häkelnadel, welches Muster?
Diese Frage wird so oft gestellt… und ja, es kann am Anfang etwas verwirrend sein, aber keine Sorge.
Das Einzige, was du zum Starten brauchst, sind Geduld und keine Angst vor Fehlern.
Für den Anfang empfehle ich 100% Baumwollgarn (z. B. YarnArt Jeans oder Alize Cotton Gold) und eine Häkelnadel der Größe 2 mm – 2,5 mm.
Ein einfaches Projekt könnte ein kleiner Ball, ein Tierchen oder ein Mini-Schlüsselanhänger sein. Fang klein an, und lass es mit Liebe wachsen.
Und vergiss nie: Niemand ist von Anfang an ein Profi. Wir alle haben irgendwo angefangen. 🤗

👁️ 3. Wann sollte ich die Sicherheitsaugen anbringen? Warum sind sie so wichtig?
Ach, diese Augen… Sie sind das Detail, das einem Amigurumi Leben einhaucht.
Die Sicherheitsaugen werden normalerweise zu einem bestimmten Zeitpunkt während des Kopfes angenäht, in der Regel zwischen der 10. und 11. Reihe, mit etwa 3 Maschen Abstand.
Aber meiner Meinung nach ist der schönste Teil dieser Arbeit: Wenn du die Augen anbringst, fühlt es sich an, als würde plötzlich eine Seele in deinem kleinen Werk leben. Sie schauen dich an… es ist einfach unbeschreiblich 🥹
Also ja, du solltest sie an der richtigen Stelle anbringen, aber vergiss nicht, auch dein Herz hineinzugeben.

🧸 4. Wie fülle ich das Amigurumi richtig? Wie viel ist zu viel, wie wenig ist zu wenig?
Das ist eine Frage, die viel mit „Gefühl“ zu tun hat…
Fülle es Stück für Stück und drücke es dabei leicht, um die Konsistenz zu überprüfen. Es sollte weder zu fest noch zu locker sein.
Manchmal stelle ich mir während des Füllens vor, wie mein fertiges Amigurumi sich anfühlen soll. Soll es sich anfühlen, als könnte man es ganz fest umarmen? Oder soll es weich und einladend wirken?
Textur ist genauso wichtig wie Gefühl 🌟

🧼 5. Kann ich Amigurumi-Spielzeuge waschen? Was ist, wenn sie kaputt gehen?
Ja, sie können gewaschen werden, aber man muss vorsichtig sein.
Wasche sie am besten von Hand, mit kaltem Wasser und ein wenig Seife. Vermeide die Waschmaschine, da sie das Amigurumi deformieren könnte.
Wenn ein geliebtes Spielzeug beschädigt wird… ist das eigentlich der Beweis, dass es sehr geliebt wurde 💛
Jeder Stich und jedes Garn erzählt eine Geschichte.