
Ich möchte euch ein Plüschspinnen-Amigurumi vorstellen, das von vanilla_gurumi entworfen wurde. Das Häkelspielzeug hat eine sehr detaillierte Anleitungsliste und eine lehrreiche Erklärung, wie die Teile hergestellt werden. Außerdem kann man sagen, dass das Spielzeug mit sehr grundlegenden Häkeltechniken gearbeitet wird. Übrigens heißt diese niedliche Häkelspinne Charlotte. Das Spielzeug wird im Grunde aus 2 Teilen gehäkelt, die aus Körper und Kopf bestehen. Danach müssen die rechten und linken Beine des Spielzeugs mit der Häkelnadel gearbeitet werden.
Charlotte die Spinne Häkeln Anleitung
Der Grund, warum die Beine als rechts und links und nicht als vorne und hinten gearbeitet werden, ist, dass die Haltungsauswinkel unterschiedlich sind, wie man auf dem Foto sehen kann. Das heißt, wenn du das rechte Bein an die linke Seite des Körpers nähst, entsteht ein sehr seltsames Bild. Deshalb solltest du die Beine passend am Körper annähen.
Die Häkelnadel, die du für das Amigurumi verwendest, sollte 4,5 mm groß sein, und es wird empfohlen, mit Chenillegarn zu arbeiten. Abgesehen davon brauchst du sehr grundlegende Materialien. Wenn alle Materialien bereit sind, lass uns mit dem Häkeln des Spielzeugs beginnen!
Materialien
Um die Spinne herzustellen, die in der Anleitung gezeigt wird, haben wir 4,5 mm Chenillegarn sowie 11 mm- und 6 mm-Kunststoff-Sicherheitsaugen verwendet.
Du kannst natürlich auch Garn in anderen Stärken oder Farben verwenden, das Ergebnis kann dann jedoch abweichen. Wenn du verschiedene Garne kombinierst, achte darauf, dass sie ein ähnliches Gewicht haben.
– Dein bevorzugtes Garn
– Häkelnadel
– Kunststoff-Sicherheitsaugen in zwei verschiedenen Größen
– Füllmaterial
– Nadel
Abkürzungen
MR: Magischer Ring
Lm: Luftmasche
fM: feste Masche
Abn: Abnehmen
m: Masche
zun: Zunehmen
Kettm: Kettmasche
Stb: Stäbchen

Hinweis: Die Schwierigkeit dieser Anleitung ist für Anfänger geeignet, jedoch solltest du die grundlegenden Häkelmaschen beherrschen.
Kopf
– R1. 6 fM in MR
– R2. zun x6 (12)
– R3. (1fM, zun) 6 mal wiederholen (18)
– R4. (2fM, zun) 6 mal wiederholen (24)
-R5-6. fM rundherum (24) -2 Runden

– R7. (2 fM, Abn) 6 mal wiederholen (18)
*Füge die Augen hinzu und beginne mit dem Füllen, fülle dabei nach und nach.*
– R8. (1 fM, Abn) 6 mal wiederholen (12)
– R9. Abn x6 (6)
Faden abschneiden, das Loch zunähen und die Enden vernähen.
Die großen Augen zwischen Rd 4 & Rd 5 anbringen, mit 4 Maschen Abstand zwischen ihnen. Die kleinen Augen zwischen Rd 3 & Rd 4 leicht diagonal zur Außenseite des Kopfes platzieren.

Wenn du Fangzähne hinzufügen möchtest, befestige WEISSES Garn 1 Masche unterhalb der großen Augen. Luftmasche 4, Kettmasche 3, Kettmasche zur Basis, Faden abschneiden. Unter dem nächsten Auge wiederholen.
Körper
– R1. 6 fM in MR
– R2. zun x6 (12)
– R3. (1fM, zun) 6 mal wiederholen (18)
– R4. (2fM, zun) 6 mal wiederholen (24)
– R5-7. fM rundherum (24) – 3 Runden
– R8. (2 fM, Abn) 6 mal wiederholen (18)
*Beginne mit dem Füllen und fülle dabei nach und nach.
– R9. (1 fM, Abn) 6 mal wiederholen (12)
– R10-11. fM rundherum (12)
Faden abschneiden, einen langen Faden zum Annähen lassen.

Nun den Kopf am Körper annähen.
OPTIONAL – Folge der nächsten Seite für eine detaillierte Anleitung zum Anheben des Körpers in Position.

Optionaler Schritt.
Beim Annähen des Kopfes an den Körper muss der Körper leicht nach oben geneigt werden. Um dies zu erreichen, benutze das Garnende, um den oberen Teil des Körpers in den Kopf zu ziehen.
Verwende die gelben Linien unten als Referenz für Einstich- und Austrittspunkte der Nadel.
Halte die Teile so, dass du die OBERSEITE der Spinne sehen kannst. Führe deine Nadel zwischen Runde 3–4 des Kopfes auf der linken Seite ein und verbinde sie mit dem Bereich zwischen Runde 9–10 oben am Körper auf der linken Seite.
Führe die Nadel etwa 3–4 Maschen weiter rechts, aber in der gleichen Runde, wieder aus.
Führe die Nadel nun auf der rechten Seite zurück in Runde 3–4 des Kopfes ein.
Fädle die Nadel durch den ersten Punkt zurück, um ein Quadrat zu formen. Ziehe vorsichtig, aber fest, um den Körper anzuheben.

Beine
Es gibt 4 Beine, die sich über 8 Maschen auf jeder Seite erstrecken. Jedes Bein wird über 2 Maschen gearbeitet.
1. Linke Beinseite
Sieh dir das untenstehende Bild an und befestige das Garn an Masche 1 (Rd 5, eine Masche links vom Auge). Stelle sicher, dass du ab dem Punkt, an dem du das Garn befestigt hast, 8 Maschen bis zum Hinterkopf zählst.
Garn an Masche 1 befestigen, Bein fertigstellen, Kettmasche in Masche 2.
Bein fertigstellen, Kettmasche in Masche 4.
Bein fertigstellen, Kettmasche in Masche 6.
Bein fertigstellen, Kettmasche in Masche 8.
Du kannst auch nach jedem Bein Faden abschneiden, um sie einzeln zu arbeiten.

– Zwei kurze Vorderbeine: Luftmaschen 5, 4 Stb entlang der Luftmaschen
– Zwei lange Hinterbeine: Luftmaschen 7, 6 Stb entlang der Luftmaschen

2. Rechte Beinseite
Wiederhole die Anleitung für die linke Seite, beginne jedoch in Masche 8 mit einem langen Bein zurück zum Auge.

Glückwunsch!





