Bellossom Blume Puppe PDF Häkeln Anleitung (2)

Auch wenn es ursprünglich im Valentinstag-Thema entworfen wurde, möchte ich mit euch ein sehr dekoratives, blumenförmiges amigurumi anleitung für eine gehäkelte Puppe teilen. Die gehäkelte Puppe namens Bellossom wurde von the_yarning_portal entworfen. Ich glaube, das ist ein Pokémon-Charakter, aber ehrlich gesagt erinnere ich mich nicht daran, dass es ein solches Pokémon gibt. Genau wie viele von euch habe auch ich das gerade erst erfahren. Die Materialien, die du zur Herstellung der Puppe benötigst, sind ausführlich angegeben, also werfen wir einen Blick darauf.

Bellossom Blume Puppe Amigurumi

Für die Herstellung der gehäkelten Puppe benötigst du Garn in fünf verschiedenen Farben. Du kannst die Anzahl der Farben reduzieren, aber ich würde nicht empfehlen, sie zu erhöhen. Wenn du zu viele Farben verwendest, kann das Endergebnis chaotisch aussehen und deine Mühe war umsonst. Daher ist es meiner Meinung nach wichtig, sich an die empfohlene Farbanzahl zu halten. Für die Herstellung der Puppe werden Häkelnadeln in den Größen 4 mm und 5 mm verwendet.

Der Körper und der Kopf der Puppe werden als ein einziges Teil gehäkelt, während die anderen Teile angenäht werden, um die Puppe als Ganzes zusammenzusetzen. Wenn du möchtest, kannst du kleine Änderungen an der Puppe vornehmen. Die größte Veränderung, die du hier vornehmen könntest, wäre eine detaillierte Verzierung im Gesicht der Puppe.

Materialien:

Garn: Hellgrün (Parfait), Dunkelgrün (Parfait), Gelb (Parfait), Gelb (Wollgarn), Orange (Wollgarn)
Häkelnadel 4 und 5 mm
Stopfnadel
Füllung
12 mm Sicherheitsaugen

Hinweise:

Diese anleitung enthält ziemlich viele Teile und Näharbeit, ist aber eine ziemlich einfache anleitung.
Du kannst dies mit verschiedenen Garnstärken machen, achte nur darauf, die richtige Häkelnadel(n) und Sicherheitsaugen zu verwenden.
Diese anleitung ist in US-Begriffen geschrieben.
Viel Spaß!!

Abkürzungen

MR: Magischer Ring
Lm: Luftmasche
fM: feste Masche
Abn: Abnehmen
m: Masche
zun: Zunehmen
FO: Faden abschneiden
Kettm: Kettmasche
Stb: Stäbchen
Dstb: doppeltes Stäbchen Doppelstäbchen

Kopf/Körper

In Hellgrün (Parfait) mit 5 mm Häkelnadel
In fortlaufenden Runden gearbeitet
R1: MR mit 6fM (6)
R2: zun 6x (12)
R3: 1fM, zun. Wiederholen 6x (18)
R4: 2fM, zun. Wiederholen 6x (24)
R5-R8{4 Runden}: 1fM in jede M (24)
R9: 2fM, Abn. Wiederholen 6x (18)
Platziere die Augen zwischen Rd 6 und Rd 7 mit 3 M dazwischen.
R10: 1fM, Abn. Wiederholen 6x (12)
füllen
R11: Abn 6x (6)
R12: FLO zun 6x (12)
R13: 1fM, zun. Wiederholen 6x (18)
R14-R17{4 Runden}: 1fM in jede M (18)
R18: BLO 1fM, Abn. Wiederholen 6x (12)
füllen
R19: Abn 6x (6)
FO
Schließen

Arme – 2x Stück

In fortlaufenden Runden gearbeitet
In Hellgrün (Parfait) mit 5 mm Häkelnadel
R1: MR mit 6fM (6)
R2-R6{5 Runden}: 1fM in jede M (6)
FO
Faden für das Nähen lassen

Blumen – 2x Stück

In Gelb (Wollgarn) mit 4 mm Häkelnadel
In fortlaufenden Runden gearbeitet
R1: MR mit 10fM (10)
R2: zun 10x (20)
Wechsel zu Orange (Wollgarn)
R3: Lm 2, [Stb, DStb], [DStb, Stb], Lm 2, 2 Kettm. Wiederhole 5x (nur Rd 3)
FO
Faden für das Nähen lassen

Blätter

4x Stück von jeder Farbe anfertigen
In Gelb oder Dunkelgrün (Parfait) mit 5 mm Häkelnadel
Diese werden in Reihen gearbeitet
Luftmasche 2
R1: 1fM. Luftmasche 1 und wenden (1)
R2: zun. Luftmasche 1 und wenden (2)
R3: 1fM, zun. Luftmasche 1 und wenden (3)
R4: 1fM, zun, 1fM. Luftmasche 1 und wenden (4)
R5: 1fM in jede M. Luftmasche 1 und wenden (4)
R6: 2fM, zun, 1fM. Luftmasche 1 und wenden (5)
R7: 2fM, zun, 2fM. Luftmasche 1 und wenden (6)
R8: 1fM in jede M. Luftmasche 1 und wenden (6)
R9: 2fM, Abn, 2fM. Luftmasche 1 und wenden (5)
R10: 2fM, Abn, 1fM. (4)
R11: fM um die unfertigen Kanten häkeln mit Zunahme in den Ecken (ca. 20)
FO
Faden für das Nähen lassen

Zusammenbau

Zuerst werden die Gelben Blätter befestigt. Beginne damit, das erste Gelbe Blatt an der freigelegten vorderen Masche des Körpers in Rd 18 direkt unter den Augen zu nähen.
Ein Blatt sollte an den freigelegten Maschen rund um den Körper befestigt werden, wobei jeweils ein Blatt in jede Richtung zeigt (vorn, links, rechts, hinten).

Als nächstes werden die Dunkelgrünen Blätter befestigt. Diese werden auf die Gelben Blätter gesetzt und spannen den Abstand zwischen ihnen. Die oberen Kanten jedes Dunkelgrünen Blattes sollten in der Mitte zwischen den Gelben Blättern beginnen und enden.

Jetzt die Arme an jeder Seite des Körpers zwischen Rd 13 und Rd 15 befestigen.
Dann die Blumen am Kopf zwischen Rd 2 und Rd 5 etwa 4 Maschen hinter den Augen anbringen.

Alle Fäden vernähen.
Das war’s!