
Freunde, heute teile ich mit euch ein großartiges Amigurumi-Muster eines Affen, das von cal_crochets entworfen wurde.
Der gehäkelte Affe wird im Original mit einem flauschigen Garn hergestellt, aber wenn ihr das Instagram-Profil der Designerin besucht, könnt ihr viele Testversionen sehen, die mit unterschiedlichen Garnarten gearbeitet wurden. Obwohl der Amigurumi-Affe durch seine Struktur und sein Design beeindruckt, ist ein weiteres Highlight das tolle Zubehör, das ihn entweder als Touristen oder als Entdecker charakterisieren lässt.
Amigurumi Affe mit tollen Accessoires
Auch wenn die Häkelanleitung des Affen sehr lehrreich und gut erklärt ist, muss ich sagen, dass der Schwierigkeitsgrad eher fortgeschritten ist. Ich empfehle dieses Projekt denen, die bereits Erfahrung im Häkeln gesammelt haben. Werft zunächst einen Blick auf die Anleitung und entscheidet dann, ob ihr diesen Affen nachhäkeln möchtet.
Los geht’s!
Materialien
• Garn – (Ich habe Alize Softy in den Farben Braun, Beige, Gelb, Weiß und Schwarz verwendet)
• Häkelnadel (4 mm)
• Nähnadel
• Schere
• Füllwatte
• Maschenmarkierer
• Sicherheitsaugen
• Knopf (optional)
Abkürzungen
MR: Magischer Ring
Lm: Luftmasche
fM: feste Masche
Abn: Abnehmen
m: Masche
zun: Zunehmen
F.o.: Faden abschneiden
BLO: Nur hinteres Maschenglied
FLO: Nur vorderes Maschenglied
Stb: Stäbchen
H-Stb: Fußschlingenanschlag mit halben Stäbchen
Kettm: Kettmasche

Wir beginnen die Arme mit beigem Garn und einem magischen Ring mit 5 festen Maschen, da die Enden der Arme des Spielzeugs in Beige gearbeitet werden. Nach der 4. Runde wechseln wir die Farbe zu Braun und häkeln 5 Runden gleichmäßig weiter. Danach nehmen wir Maschen ab, um die Form zu verengen, und füllen den Arm leicht aus. Zum Schluss falten wir den Arm und schließen ihn mit 6 festen Maschen.
Arme (2 Stück)
aus beigem Garn:
R1: 5fM in MR (5)
R2: zun x5 (10)
R3: (fM, zun) 5 mal wiederholen (15)
R4: fM rundherum (15)
Farbe ändern in Braun
R5-9: fM rundherum (5 Runden) (15)
R10: (3fM, Abn) 3 mal wiederholen (12)
R11-13: fM rundherum (3 Runden) (12)
Füllen, falten und 6 fM quer
FO (kein Faden nötig)

Auch bei den Beinen ist ein ähnliches Design vorgesehen und wir verwenden ebenfalls zwei Farben. Wir beginnen mit beigem Garn und einem magischen Ring. Durch regelmäßige Zunahmen erreichen wir 21 Maschen. Nach der 4. Runde wechseln wir zu braunem Garn und häkeln in gleichmäßiger Form weiter. Wahrscheinlich ist es euch auch aufgefallen, aber zur Erinnerung: Der Farbwechsel erfolgt sowohl bei den Armen als auch bei den Beinen in der gleichen Runde. Die Beine werden fest ausgestopft.
Beine (2 Stück)
in beigem garn:
R1: 6 fM in MR (6)
R2: zun x6 (12)
R3: (1fM, zun) 6 mal wiederholen (18)
R4: (5fM, zun) 3 mal wiederholen (21)
Farbe wechseln zu braun
R5-9: fM rundherum (5 Runden) (21)
R10: (5fM, Abn) 3 mal wiederholen (18)
R11-12: fM rundherum (2 Runden) (18)
R13: (4fM, Abn) 3 mal wiederholen (15)
R14: (3fM, Abn) 3 mal wiederholen (12)
Die beine ausstopfen, falten und 6 fM quer häkeln (kein Faden nötig)
Der Schwanz hat ein einfaches Design und eine leichte Füllung reicht aus. Wir beginnen mit einem magischen Ring, formen ihn durch Zunahmen und Abnahmen und häkeln insgesamt 13 Runden. Am Ende falten wir ihn und schließen ihn mit 3 festen Maschen.
Schwanz
aus braunem Garn:
R1: 5fM in MR (5)
R2: zun x5 (10)
R3: (3fM, Abn) 2 mal wiederholen (8)
R4-11: fM rundherum (8 Runden) (8)
R12: 3fM, Abn, 3fM (7)
R13: fM rundherum (7)
Falten, 3 fM quer zum Schließen, Fo Einen langen Faden zum Nähen lassen.

Der Körper des Spielzeugs hat ein sehr detailliertes und möglicherweise anspruchsvolles Design. Die Farbwechsel sind klar beschrieben, dennoch ist Vorsicht geboten. Wir beginnen mit 8 festen Maschen in einem magischen Ring. Mit regelmäßigen Zunahmen erreichen wir 48 Maschen. In Runde 7 befestigen wir die Beine am Körper – hier müssen wir eventuell die Maschenanzahl ausbalancieren, je nach Position. Danach machen wir mit dem Kopf weiter.
Körper
beginnend mit braunem Garn:
R1: 8fM in MR (8)
R2: zun x8 (16)
R3: (1fM, zun) 8 mal wiederholen (24)
R4: (2fM, zun) 8 mal wiederholen (32)
R5: (3fM, zun) 8 mal wiederholen (40)
R6: (4fM, zun) 8 mal wiederholen (48)
Wir häkeln jetzt an den Beinen
R7: (5fM, zun) 2 mal wiederholen 4fM, (Beine: 1fM, zun, 4fM) 1fM, zun, 3fM (Beine: 2fM, zun, 3fM) 2fM, zun, (5fM, zun) 2 mal wiederholen (56)
R8: (6fM, Abn) 7 mal wiederholen (49)

Die Runden mit der fetten Schrift werden in Beige gehäkelt. Eventuell müssen Sie die Stelle der beigen Farbwechsel anpassen, damit diese in der Mitte der Beine liegen!
R9: 22fM, 9fM, 18fM (49)
R10: 21fM, 11fM, 17fM (49)
R11-13: 20fM, 13fM, 16fM (49)
R14: (5fM, Abn) 3 mal wiederholen 5fM, Abn, 5fM, Abn, (5fM, Abn) 2 mal wiederholen (42)
R15: 18fM, 11fM, 13fM (42)
R16: (5fM, Abn) 2 mal wiederholen 4fM, 1fM, Abn, 5fM, Abn, 1fM, 4fM, Abn, 5fM, Abn (37)
R17: 17fM, 8fM, 12fM (37)
R18: 18fM, 6fM, 13fM (37)
R19: fM rundherum (37)
R20: (4fM, Abn) 6 mal wiederholen zun (32)
Wir werden die Arme in der nächsten Runde häkeln. Möglicherweise müssen Sie die Platzierung aufgrund der Spannung anpassen.
R21: 7fM, 6fM arm, 10fM, 6fM arm, 3fM (32)
Wir beginnen jetzt mit dem Kopf, der in den Körper gehäkelt wird. Schneiden Sie also den Faden nicht ab!
Wir häkeln direkt weiter aus dem Körper. Mit der FLO-Technik beginnen wir den Kopf. Durch Zunahmen erweitern wir die Form nach oben. Bevor wir die Augen einsetzen, müssen wir eventuell ein paar Maschen versetzen, um die Mitte auszubalancieren. Die Sicherheitsaugen platzieren wir zwischen Runde 27 und 28 mit 6 Maschen Abstand.
Kopf
R22: Flo, fM rundherum (32)
Bevor Sie mit dieser Runde beginnen, müssen Sie möglicherweise ein paar Maschen hinzufügen, damit Sie sich in der Mitte des Plüschtiers befinden! Ich habe 2 feste Maschen hinzugefügt.
R23: (3fM, zun) 3 mal wiederholen (3fM, zun) 2 mal wiederholen (3fM, zun) 3 mal wiederholen (40)
R24: (4fM, zun) 3 mal wiederholen (4fM, zun) 2 mal wiederholen (4fM, zun) 3 mal wiederholen (48)
R25: 17fM, 13fM, 18fM (48)
R26-28: 16fM, 15fM, 17fM (3 Runden) (48)
R29: 17fM, 6fM, 1fM, 6fM, 18fM (48)
Setzen Sie die Sicherheitsaugen zwischen R27 und R28, 6 Maschen auseinander.
R30: 18fM, 4fM, 3fM, 4fM, 19fM (48)
R31: (6fM, Abn) 6 mal wiederholen (42)
R32: (4fM, Abn) 7 mal wiederholen (35)
Beginnen Sie mit dem Füllen
R33: (3fM, Abn) 7 mal wiederholen (28)
R34: (2fM, Abn) 7 mal wiederholen (21)
R35: (1fM, Abn) 7 mal wiederholen (14)
Befüllen beenden
R36: Abn x7 (7)
Schneiden Sie das Garn ab, FO Und schließen Sie den Kreis.
Sticken Sie die Nase zwischen den Augen. Nähen Sie den Schwanz zwischen R7-8 auf der Rückseite des Körpers an.
Die Ohren werden in zwei Teilen gehäkelt, wobei diese Teile unterschiedliche Farben haben. Der vordere Teil wird mit beigem Garn, der hintere mit braunem Garn gearbeitet. Im ersten Teil formen wir durch Zunahmen die Ohrstruktur. Nachdem wir den zweiten Teil gehäkelt haben, legen wir beide Teile übereinander und verbinden sie durch 14 feste Maschen rundherum. Es klingt einfach zu erklären, ist aber schwer umzusetzen. 🙂
Ohren
Hinteres Ohr
Mit braunem Garn: (2 Stück)
R1: 6fM in MR (6)
R2: 1 Luftmasche, wenden (1 fM, zun.) 3 mal wiederholen (9)
R3: 1 Luftmasche, wenden, 9 fM häkeln (9)
Faden abschneiden und Fo.
Nähen Sie die Ohren zwischen R27–31 und den 2. Maschen neben dem Gesicht an.

Vorderes Ohr
beginnend mit beigefarbenem Garn: (2 Stück)
R1: 6fM in MR (6)
R2: Luftmasche 1, wenden (1fM, zun) 3 mal wiederholen (9)
Farbe ändern in Braun
R3: Luftmasche 1, wenden 9fM rundherum (9)
Den Faden nicht abschneiden! Wenden und eines der hinteren Ohren nehmen und 14 feste Maschen um beide häkeln.

Das Spielzeug trägt eine gelbe Mütze. Also los, wir beginnen mit der Mütze. Mit gelbem Garn häkeln wir 7 feste Maschen in einen magischen Ring. Wir erweitern sie Runde für Runde durch gleichmäßige Zunahmen. Dieser Vorgang dauert insgesamt 13 Runden.
Mütze
mit gelbem Garn:
Achten Sie beim Häkeln darauf, dass die Mütze gut sitzt! Eventuell müssen Sie die Maschenprobe anpassen oder eine größere Nadel verwenden.
R1: 7fM in MR (7)
R2: zun x7 (14)
R3: (1fM, zun) 7 mal wiederholen (21)
R4: (2fM, zun) 7 mal wiederholen (28)
R5: (3fM, zun) 7 mal wiederholen (35)
R6: (4fM, zun) 7 mal wiederholen (42)
R7-11: fM rundherum (5 Runden) 42)
R12: FLO (2fM, zun) x14 (56)
R13: Stb rundherum (56)
Den Faden abschneiden und FO.

Auch wenn Kamera und Linse des Spielzeugs sehr einfach gemacht werden, sind sie ein sehr hübsches Accessoire. Damit sie wie eine echte Kamera wirkt, wurde die Linse mit ins Design einbezogen – eine clevere Idee. Nachdem wir diese Teile wie im Muster angegeben gehäkelt haben, legen wir sie beiseite.
Kamera
aus schwarzem Garn:
R1: Luftmasche 6, 5 feste Maschen entlang der Luftmaschen, 5 feste Maschen auf der anderen Seite
R2-5: fM rundherum (4 Runden) 10)
Falten und feste Maschen quer häkeln, Faden abschneiden und Fo.

Linse
mit grauem Garn beginnen:
R1: 4fM in MR (4)
Farbe in Weiß ändern
R2: Blo, zun rundherum (8)
Den Faden abschneiden und FO.
Zusammenbau
Nähen oder kleben Sie das Objektiv auf das Kameragehäuse. Nehmen Sie anschließend ein Stück graues Garn und nähen Sie beide Enden an den oberen Ecken der Kamerarückseite fest. (Achten Sie darauf, dass es um den Hals passt.)
Eines der auffälligsten Teile des Affen ist natürlich sein Rucksack. Wir starten mit 13 Luftmaschen und häkeln auf beiden Seiten je 12 feste Maschen. Danach machen wir Zunahmen und formen so den Rucksack. Um ihn fertigzustellen, häkeln wir insgesamt 20 Runden.
Rucksack
aus gelbem Garn:
R1: Luftmasche 13, 12 feste Maschen entlang der Luftmaschen, 12 feste Maschen auf der anderen Seite
R2: 14fM, zun x7, 3fM (31)
R3-8: fM rundherum (31)
R9: 16fM, Abn, (1fM, Abn) 4 mal wiederholen 1fM (26)
R10: fM rundherum (26)
R11: 15fM, (Abn, 1fM) 3 mal wiederholen Abn (22)
Wir werden jetzt an der Klappe der Tasche arbeiten
R12: 13 fM und wenden (kein LM nötig)
R13-15: 12 fM, wenden (3 Runden) (12)
R16: Abn, 8fM, Abn, wenden (10)
R17: Abn, 6fM, Abn, wenden (8)
Wir werden in der nächsten Runde 4 Luftmaschen hinzufügen, dies ist für das spätere Anbringen des Knopfs. (Wenn Sie keinen Knopf verwenden, häkeln Sie stattdessen 4 feste Maschen.)
R18: Abn, Luftmasche 4 und 4 Maschen überspringen, Abn, wenden (6)
In der nächsten Runde werden wir in die 4 Luftmaschen häkeln.
R19: Abn, 2fM, Abn, wenden (4)
R20: Abn x2 (2)
Den Faden abschneiden und FO

Träger
mit gelbem Garn:
Stecken Sie die Häkelnadel in die obere Ecke der Tasche, häkeln Sie 26 Luftmaschen (ggf. müssen Sie die Anzahl der Luftmaschen anpassen) und häkeln Sie eine Kettmasche in die untere Ecke. Machen Sie eine feste Masche zurück in die Luftmasche und häkeln Sie eine Kettmasche in die Anfangsmasche.
Wiederholen Sie dies auf der anderen Seite.
Wenn Sie einen Knopf verwenden, nähen Sie ihn auf die Vorderseite der Tasche und achten Sie darauf, dass er genau unter der Öffnung liegt, die Sie in der Lasche angebracht haben.

Herzlichen Glückwunsch! Ihr Affe ist fertig!





